Frank Heinrich zieht Bilanz der letzten Wahlperiode

Frank Heinrich, Fraktionsvorsitzender der CDU in der letzten Wahlperiode von 2014 bis 2019, zieht eine positive Bilanz der letzten Wahlperiode. 

Die Arbeit der Fraktion sieht Heinrich als positiv und konstruktiv an: "In den letzten Jahren haben die Anträge und Initiativen der CDU die Gemeinde maßgeblich geprägt." So konnten zum Beispiel die Wanderwege auf Initiative der CDU hin modernisiert werden, die Elektroladesäule am Marktplatz wurde eingerichtet, das Kinderferienprogramm wurde auf Antrag der CDU eingeführt, und vieles mehr.

Leider sind auch viele Initiativen an der starren Ratsmehrheit aus der Wählergruppe um Herrn Freudenberger und die FWG gescheitert. "Zum Beispiel haben wir 2015 die Beauftragung eines entsprechenden Planungsbüros beantragt, dass die Gemeinde professionell bei einer fundierten Bedarfsanalyse und der Erstellung eines nachhaltigen Nutzungskonzeptes unterstützen sollte. Genau diese Punkte sind heute die größten Mängel in der aktuellen Planung" zeigt sich Heinrich enttäuscht über die Ablehnung. 

Auch die Kommunikation mit den Bürgern war seitens der Gemeinde sehr spärlich. Positiv hebt Heinrich hervor, dass die CDU Schwabenheim mit ihrem regelmäßigen "Schwabenheimer Überblick", dem monatlichen Stammtisch, der Online-Kommunikation auf Homepage und Facebook sowie vielen Veranstaltungen die Bürgerinnen und  Bürger informiert hat. "Viele Bürgerinnen und Bürger sagen inzwischen, dass man zur CDU geht, um Aktuelles aus dem Ort zu erfahren“. freut sich Heinrich über die positiven Rückmeldungen. 

"Wir waren nicht nur eine aktive Fraktion die etwas tut, sondern auch eine Fraktion die transparent informiert, die zuhört und  die offen für die Ideen der Bürger ist" bilanziert Heinrich. "Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der kommenden Wahl unseren Kandidaten Ihre Stimmen geben, damit wir auch in Zukunft „Gemeinsam.Schwabenheim.Gestalten“ können."

Eine Übersicht der Anträge der CDU-Fraktion in der letzten Wahlperiode finden Sie unten auf dieser Seite.