Umgestaltung Spielplatz Bachstraße und neuer Wanderweg

08.07.2018

Am Montag, 9. Juli 2018, tagten der Bauausschuss und der Tourismusausschuss in einer gemeinsamen Sitzung. Darin wurden die Konzepte für die Umgestaltung des Spielplatzes am Brandweiher (Bachstraße) und für die Erstellung eines weiteren Wanderwegs entlang des Flutgrabens beraten . Darüber hinaus wurde ein Antrag der CDU-Fraktion zur Erstellung eines zusätzlichen Parkplatzes unterhalb des Reisemobilstellplatzes beraten.

Umgestaltung des Spielplatzes am Brandweiher und Erstellung eines Wanderweges am Flutgraben

Bezüglich Spielplatz und Wanderweg sieht die CDU-Fraktion im Schwabenheimer Gemeinderat folgende Eckpunkte:

1. Allgemein

  • keine Partyzone (öffentl. Grillplatz o. ä.)
  • kein Abenteuerspielplatz
  • Einbindung der Anwohner in die Konzeptentwicklung
  • Klärung Kostenrahmen

2. Umgestaltung Brandweiher/Spielplatz

  • Umwandlung des Brandweihers (Betonbecken) in einen naturnahen Weiher/Teich
  • Wasserentnahmemöglichkeit für Landwirte und Gartenbesitzer beibehalten
  • Aufstellen von Ruhebänken
  • Modernisierung des Spielplatzes (vergleiche Spielplatz an der Minerbestraße/An den Steinwällen), Einbau einfacher Wasserelemente (kein Wasserspielplatz!), Bereiche für Kinder aller Altersklassen
  • Sicherheitsaspekte bei Trennung Weiher/Spielplatz (z.B. Umzäunung des Weihers)

3. Wanderweg

  • Beginn am Eulenturm, Ende?
  • naturnaher Weg, entlang des Sauerbaches, barrierefrei und möglichst rollstuhlfahrergeeignet (z.B. fester Erdweg oder Holzweg)
  • Entrümpelung durch die Anwohner
  • Naturlehrpfad
  • Abenteuerelemente für Kinder (Klettern?)
  • Streckenverlauf durch Spielplatz/Weiher nur, wenn keine hohen Kosten dadurch entstehen (Brücke, Zuwegung)

Die Ausschüsse beschlossen, dass es keinen Grillplatz oder ähnliches am Brandweiher geben soll. Auch die Umgestaltung des Spielplatzes mit Wasserelementen und  Bereichen für Kinder aller Altersklassen wurde so ins Konzept aufgenommen. Gegebenenfalls sollen ein Wassertretbecken und Fitnessgeräte in das Konzept integriert werden.

Größere Diskussionen gab es um die Umgestaltung des Brandweihers. Einig waren sich die Ausschussmitglieder, dass es weiterhin eine Wasserentnahmemöglichkeit geben soll. Zum grundsätzlichen Konzept lagen 2 Vorschläge auf dem Tisch, nämlich entweder das Betonbecken in einen naturnahen Weiher umzugestalten oder in ein unterirdisches Reservoir umzubauen. Nach intensiver Diskussion konnte kein abschließender Entschluss gefasst werden, auch weil noch einige Eckpunkte zu klären sind (benötigte Größe für Wasserentnahme, eventueller Bedarf der Feuerwehr als Notfall-Reserve, etc.). Eine Anwohnerbeteiligung, eventuell unter professioneller Moderation, ist als wünschenswert angesehen worden.

Bezüglich des Wanderweges wurde als erster Schritt beschlossen, mit der Verbandsgemeinde zu sprechen. Diese muss nämlich zunächst den dort verlaufenden Flutgraben instand setzen. Anschließend soll der Weg entlang des Flutgrabens - wie von der CDU-Fraktion vorgeschlagen - so hergestellt werden, dass er auch von Menschen mit Rollstuhl oder Rollator genutzt werden kann. Auch weitere Maßnahmen, wie naturnahe Gestaltung, Einbindung von Abenteuerelementen oder ökologische aufwertung können dann beraten werden. 

Zusätzliche Parkflächen unterhalb des Reisemobilstellplatzes während Veranstaltungen auf dem Marktplatz

Ein zusätzlicher Parkplatzes unterhalb des Reisemobilstellplatzes wird aus unserer Sicht z.B. während der Schwabenheimer Markttage und während des Weihnachtsmarktes benötigt. Während dieser Veranstaltungen besteht bei geringerem Parkplatzangebot ein höherer Bedarf an PKW-Stellflächen. Gerade um den Marktplatz herum wird dann alles zugeparkt, so dass zum Teil Rettungsfahrzeuge kaum mehr durchkommen.
Die Gemeinde Schwabenheim hat in direkter Nachbarschaft zum Reisemobilstellplatz eine Fläche erworben, die als zusätzlicher Parkplatz genutzt werden kann. Durch entsprechende Maßnahmen , z. B. durch Schottern und entsprechende Hinweisschilder, kann eine Entspannung der Parkplatzsituation während dieser Veranstaltungen erreicht werden.   Eine Umsetzung vor Beginn der Schwabenheimer Markttage wäre wünschenswert.

Hier beschlossen die Ausschüsse, entsprechend unserem Antrag diese Fläche während des Feuerwehrfestes, der Markttage und während des Weihnachtsmarktes als zusätzlichen Parkplatz auszuweisen und durch eine entsprechende Beschilderung darauf hinzuweisen. Zunächst soll die Fläche nur durch Kurzhalten des Grases freigehalten werden, und eine weitere Ertüchtigung soll ggf. nach den Erfahrungen der nächsten Veranstaltungen diskutiert werden.