Eine solide Finanzplanung sichert die Zukunft unseres Ortes. Wir wollen zielgerichtet notwendige Maßnahmen planen und den finanziellen Spielraum für künftige Projekte erhalten. Bei jedem Projekt soll auch die langfristige Kosten-Nutzung-Relation und eine Folgekostenabschätzung in die Entscheidung einfließen.
Wir setzen uns ein für:
- Ein schuldenfreies Schwabenheim
Trotz enger werdender Spielräume soll Schwabenheim schuldenfrei bleiben. Wir werden als CDU keiner langfristigen Kreditaufnahme zu Lasten der Ortsgemeinde zustimmen. Schwabenheim hat ein gutes Finanzpolster, das für vertretbare aktuelle und künftige Projekte reicht. Dies dürfen wir nicht unnötig verspielen und uns langfristig mit Schulden belasten.
- Unterhalt der vorhandenen Infrastruktur
Wir wollen unsere gute Infrastruktur erhalten und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig durchführen. Ein Instandhaltungsrückstau muss für die Zukunft vermieden werden.
- Nachhaltige Finanzplanung – keine Steuererhöhung
Die Grundsteuerreform darf kein Freibrief zur Steuererhöhung sein. Wenn die Bemessungsgrundlage für Grund und Boden steigt, müssen die Hebesätze entsprechend sinken, damit die Steuerbelastung der Bürger insgesamt nicht steigt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese Umstellung aufkommensneutral erfolgt. Auch bei anderen Gebühren wollen wir möglichst geringe Sätze erhalten. Damit das gelingt, müssen wir sorgsam mit unseren Finanzen umgehen und die Folgekosten im Blick haben.
- Projekte müssen vorab finanziell durchgerechnet werden
Jedes neue Projekt belastet auch nachfolgende Haushalte und Generationen mit den anstehenden Verwaltungs-, Bewirtschaftungs- und Instandhaltungskosten sowie der Abschreibung. Wir fordern eine betriebswirtschaftliche Betrachtung für die Projekte der Gemeinde mit allen künftigen Einnahmen und Ausgaben einschließlich der Folgekosten unter Berücksichtigung von Kostensteigerungen und Lohnerhöhungen. Dies gilt auch und insbesondere für das Dorfgemeinschaftshaus.
Empfehlen Sie uns!