Schwabenheim ist eine lebenswerte Gemeinde mit zahlreichen Betrieben, einer hervorragenden Infrastruktur und einem ansprechenden Ortsbild. Wir wollen unser schönes Ortsbild erhalten und nachhaltig entwickeln, wir wollen klimaneutral werden und unsere Umwelt schützen. So werden wir auch in Zukunft ein lebendiger und lebenswerter Ort bleiben.
1. Klimaschutz und Wärmeplanung
Auch wir sind betroffen von heißen Sommern, Starkregenereignissen und Klimawandel. Als moderner Ort wollen wir für unsere Anwohner Vorbild sein und sie bei ihren Bemühungen zur Nachhaltigkeit unterstützen.
Wir wollen klimaneutral werden:
- Wärmekonzept
Wir haben bereits die Erarbeitung eines nachhaltigen Wärmekonzeptes beantragt, so dass ohne starre Festlegung die besten Optionen für die einzelnen Wohngebiete und Straßenzüge ermittelt werden (Solar, Biomasse, Geothermie, Nah- bzw. Fernwärme …). In ersten Gesprächen mit den Bürgern haben wir auch die Gründung einer Bürgergenossenschaft angedacht und wollen diese Idee in den kommenden Jahren weiterverfolgen, da nicht alle Häuser und Grundstücke für den Einsatz einer eigenen Wärmepumpe geeignet sind. Hier wollen wir die Bürger darin unterstützen, dass sie mit einem gemeinschaftlichen Konzept neue Wege gehen und in Selbstverwaltung ein Wärmekonzept entwickeln.
- Schwabenheim in die Klimaneutralität führen
Wir werden die Umrüstung der Straßenlaternen auf LEDs, die bereits in den letzten Jahren begonnen wurde, weiter vorantreiben. Alle gemeindlichen Gebäude sollen durch erneuerbare Energien CO2-neutral werden.
- Ausbau von Photovoltaik
Wir wollen die Bürger und Betriebe bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen als Gemeinde unterstützenund die Anpassung der Erhaltungs- und Gestaltungssatzungim alten Ortskern entschärfen. Als Gemeinde sollten wir aber auch innovative Lösungen wie Photovoltaik als Parkplatzüberdachung in Betracht ziehen.
- Naturfreundlich Bauen
Im geplanten Neubaugebiet Klostergarten soll durch flächenschonende Bauweise mehr Grün erhalten bleiben. Ökologische Aspekte sollen bei der Planung des Baugebiets berücksichtigt und umgesetzt werden.
- Aufwertung Naturraum Selz
Rund um die Selz befinden sich ökologisch wertvolle Flächen, vieles davon steht unter Natur- und Vogelschutz. Hier wollen wir den ökologischen Wert erhöhenund damit auch das Landschaftsbild positiv verändern.
- Starkregenschutz weiter vorantreiben
Schwabenheim war in der Vergangenheit oft durch Starkregen betroffen. Im Rahmen der Vorsorge müssen wir die aktuellen Vorkehrungen überprüfen und ergänzen.
2. Wirtschaft
Die vielen Firmen, Gastronomie, Handwerker, Landwirte und Dienstleister zahlen nicht nur Steuern, sondern tragen vor allem gemeinsam mit Vereinen, Ärzten, der Apotheke und Therapeuten dazu bei, dass wir im Ort ein breites Angebot an Arbeitsplätzen haben und prägen Schwabenheim als lebendigen Ort mit einer hervorragenden Infrastruktur. Sie alle sind wertvoll für uns als Gemeinde.
Wir wollen diese starke Wirtschaft erhalten.
- Unterstützung der örtlichen Betriebe, Gastronomie und Winzer/Landwirte
Wir wollen gemeinsam mit Frank Heinrich als Bürgermeister unsere Betriebe ganz konkret unterstützen und sie als Gemeinschaft und einzeln stärken. Als erste Maßnahmen schlagen wir vor:- Runder Tisch zur Besprechung aktueller Themen und Probleme
- Wochenmarkt auf dem Marktplatz
- Prüfung eines Co-Working-Space in Zusammenarbeit mit einem Investor oder Betreiber
- Tourismus
Der Tourismus ist ein wichtiges Standbein der Schwabenheimer Wirtschaft. Dies wollen wir unterstützen mit:- Weiterentwicklung der Rad- und Wanderwege
- Wanderkarten und Broschüren modernisieren und neu auflegen
3. Attraktiveres Ortsbild
Das Ortsbild ist dem steten Wandel unterworfen. Wir wollen Schwabenheim nachhaltig entwickeln und attraktiv gestalten. Konkret planen wir:
- Erscheinungsbild des Friedhofs verbessern
Der Friedhof ist für Angehörige und Freunde der Verstorbenen ein wichtiger Platz zur Trauer und Besinnung. Wir wollen den Friedhof und die Aussegnungshalle ansprechender gestalten, weitere Bestattungsformen anbieten (z.B. Memoriam Garden) und die Einfriedung erneuern.
- Mehr „Grün“ im Ort
Auf sommerliche Hitzewellen, die durch den Klimawandel häufiger auftreten können, sind wir nicht gut vorbereitet. Durch mehr „Grün“ im Ort könnten wir dem begegnen und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität auf unseren Plätzen erhöhen.
Unser Ziel ist- Beratung und Aufklärung über heimische, bienenfreundliche Gewächse und naturnahe Bepflanzung.
- Mehr Plätze mit Aufenthaltsqualität, z. B. Brunnen.
- Ehemalige Gewerbeflächen entwickeln
Es gibt in Schwabenheim Gewerbeflächen, die an zentralen Stellen im Ort sehr wertvoll sind und Entwicklungspotential für neue Projekte bieten (z.B. Senger, bisheriger Penny). Hier wollen wir gemeinsam mit den Bürgern und den Eigentümern Konzepte für eine attraktive Nutzung und Gestaltung entwickeln.
Empfehlen Sie uns!