Sanierung der Spielplätze in Schwabenheim

Unsere Spielplätze in Schwabenheim sind in die Jahre gekommen. Mit einer reinen Sanierung ist es aber
nicht getan. Wir brauchen eine zeitgemäße Neukonzeption mit altersgerechten Spielgeräten für die jeweiligen
Nutzergruppen und Aufenthaltsqualität für die Eltern und Großeltern. Dies kann nur mit Beteiligung der Betroffenen stattfinden – die Wünsche und Interessen der Kinder vor Ort müssen einfließen. 

Die CDU-Fraktion hatte schon 2019 die Erstellung eines Spielplatzkonzeptes beantragt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. August 2019 dann auch auf unseren Antrag hin die Erstellung eines Spielplatzkonzeptes beschlossen. Dieses sollte eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Spielplatzsituation, die Erstellung eines Spielplatzkonzeptes und die Erarbeitung konkreter Vorschläge zur Umsetzung umfassen. Dieses sollte die Basis für Sanierungen oder Neuanlagen von Spielplätzen sein.

Der Ausschuss für Jugend, Senioren, Soziales und Sport konkretisierte das Vorgehen in seiner Sitzung am 25. Juni 2020. Der Umfang bzw. die Gliederung des Spielplatzkonzeptes wurde beschlossen, ein Arbeitskreis sollte gegründet werden und ein Spielplatzplaner/Landschaftsarchitekt aus der Region sollte mit seiner Expertise hinzugezogen werden. 

Dieses Vorhaben, das im Geschäftsbereich des ersten Beigeordneten liegt, ist bisher eher eine Bestandsaufnahme der bestehenden Spielplätze geworden. 

Wir wollen jetzt Bewegung in die Sache bringen. 

Wir laden Sie herzlich ein zum

Walk &Talk Spielplätze

am Freitag, 24. Februar 2023 um 16:00 Uhr

Treffpunkt: Spielplatz Bachstraße
gegenüber Weingut Mühlenhof, zwischen Bachstraße 32 und 34

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Schwabenheimer Spielplätze begehen und dabei Ihre Ideen und Anregungen sammeln. Sie als Eltern, Großeltern, Pädagogen oder Bürger sollen sagen, wie die Neugestaltung der Spielplätze in
Schwabenheim aussehen soll.
Gerne können Sie auch positive Beispiele von anderen Spielplätzen mitbringen, die Ihnen (und Ihren Kindern) besonders gut gefallen haben - am besten als Foto oder vergrößerten Ausdruck. Vermerken Sie bitte vorsorglich Ihren Namen und evtl. Kontaktdaten auf der Rückseite, sollte das Bild nicht von Ihnen sein, auch die Quelle.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und konstruktive Ideen!

P.S: Kinder sind natürlich herzlich willkommen, wir passen den Laufweg der Motivation der jüngsten Teilnehmer an.