
Alle Rechte vorbehalten.
Am Ortsausgang Richtung Groß-Winternheim wird viel geplant. Wir zeigen hier, was konkret geplant ist.
Oberhalb des Friedhofes wird schon länger ein Neubaugebiet geplant. Als CDU war uns von Anfang an wichtig, dass bezahlbarer Wohnraum für Normalverdiener entsteht. Deshalb haben wir Optionen für eine attraktive Nutzungen auf kleineren Grundstücken prüfen lassen.
Auch die Flächenversiegelung sollte reduziert werden – wir wollten keine klassische Einfamilienhaussiedlung mit langen Straßenfronten oder großen Grundstücken. Es sollte eine gute Mischung aus Ein- und Mehrfamilien-häusern entstehen mit ausreichend Grünflächen und Raum für moderne Wohnformen wie Haus-Hof-Bauweise und Gartenhofhäuser. Unsere Ideen fanden im Gemeinderat und im Bauausschuss Mehrheiten, so dass ein modernes und den Herausforderungen unserer Zeit angemessenes Konzept entstanden ist.
Unter Downloads unten finden Sie unser Konzeptpapier mit den Hintergedanken zur Planung.
Auf der anderen Straßenseite wird der neue Penny-Markt entstehen. Dieser zieht von seinem jetzigen Standort an diese Stelle. Die Gemeinde hat als Rahmenbedingung festgesetzt, dass sich das Gebäude gut in die Landschaft einfügen muss. Es wird deshalb in den Hang eingegraben (Dach etwa auf Höhe des jetzigen Parkplatzes) und das Dach wird begrünt. Die Fassade wird auf allen Seiten, die nicht im Hang sind, mit Holz verkleidet. Es gibt strikte Auflagen zum Erhalt und zur Neupflanzung von Bäumen. Die Ausrichtung des Einganges ist so gewählt, dass kein Konflikt zum Friedhof entsteht.
Für die Hauptzufahrt auf die Landesstraße wird ein Kreisverkehr errichtet, der ebenfalls den geplanten neuen Penny-Markt und den Feldweg am Rand des Baugebiets anbindet. Hier wurden auch unsere Vorschläge zur Radwegeführung und den neuen Haltestellen umgesetzt.
Die Bushaltestelle Friedensstraße muss für den gesetzlich geforderten barrierefreien Umbau in die Ingelheimer Straße umziehen. Diese wird nun an den Kreisverkehr verlegt. So kann der Bus neben der Fahrbahn halten und den Verkehr vorbeilassen. Auch könnte in der Zukunft der Nachtbus aus Ingelheim bis zum neuen Kreisverkehr verlängert werden.
In der Ingelheimer Straße entsteht an der Stelle des bisherigen Bauhofes gemeinsam mit der Kreiswohnungsbaugesellschaft ein Wohnahus mit 7 Wohnungen. Diese entstehen als sogenannter "geförderter Wohnraum", um auch Bürgern mit niedrigerem Einkommen bezahlbaren Wohnraum in Schwabenheim anbieten zu können.
Empfehlen Sie uns!