Schwabenheim für alle Generationen

Ein lebenswertes Schwabenheim muss für alle Generationen das passende Angebot haben und dieses zeitgemäß entwickeln. Junge Menschen am Anfang ihres Berufslebens, Familien mit Kindern, Ältere, Menschen mit Behinderungen, Singles, Paare ohne Kinder – sie alle haben unterschiedliche Ansprüche und Wünsche.

Wir wollen unter anderem mit folgenden Maßnahmen dafür sorgen, dass es sich für alle gut in Schwabenheim leben lässt. 

  1. Kindergarten zukunftssicher ausbauen
    Der Kindergarten wurde in der Vergangenheit mehrfach erweitert. Dem sind auch Angebote und Räume „geopfert“ worden, um kurzfristig Platz zu schaffen. Entsprechend fehlen im Bestand u.a. ein Bewegungsraum und ein Schlafraum, aber auch eine Krippengruppe für die Kleinsten.
    ​Wir wollen für den Kindergarten:
    • Bewegungsraum und Schlafraum
    • bessere Angebote für Kinder unter zwei Jahren,
    • die frühzeitige Planung optionaler Gruppe, um vorbereitet zu sein auf den Bedarf aus dem Neubaugebiet
       
  2. Ferienprogramm
    Das von uns beantragte Ferienprogramm für Schulkinder soll weiterhin erhalten und zeitgemäß weiterentwickelt werden
     
  3. Spielplätze
    Wir haben erfolgreich erreicht, dass anstelle einzelner Spielgeräte am Spielplatz „Bachstraße“ eine ganzheitliche Spielplatzgestaltung in Angriff genommen wurde und nun ein Spielplatz entsteht, auf dem Kinder auch gerne über einen längeren Zeitraum spielen. Diese nachhaltige Spielplatzgestaltung wollen wir fortsetzen und die Spielplätze in Schwabenheim schrittweise mit Bürgerbeteiligung sanieren und verbessern.
     
  4. Freizeitfläche – Bewegung „ohne Verein“für alle
    An den Sportanlagen wollen wir als Platz für alle Generationen Bewegungsmöglichkeiten auch „ohne Verein“ schaffen, die jeder zu jeder Zeit ohne Anmeldung oder Verpflichtung nutzen kann.
     
  5. Barrierefreiheit weiter vorantreiben
    Menschen mit Beeinträchtigungen kämpfen täglich mit Barrieren, die wir abbauen werden. Auf unseren Antrag hin wird künftig die Ortsverwaltung und das Bürgerbüro im Rathaus barrierefrei erreichbar sein. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch der Ratssaal in der oberen Etage barrierefrei zugänglich wird.
     
  6. Bezahlbares Wohnen
    Ein erstes Projekt für bezahlbaren Wohnraum der neugegründeten gemeindeeigenen Wohnungsbaugesellschaft „Wohnen in Schwabenheim UG“ (in Zusammenarbeit mit der Kreiswohnungsbaugesellschaft) ist bereits in Planung.
    Wir setzen uns ein
    • für die zügige Realisierung des geplanten Projekts in der Ingelheimer Straße mit möglichst vielen Wohnungen – sowohl für Singles als auch für Familien
    • weitere Bauprojekte unserer Wohnungsbaugesellschaft gemeinsam mit der Kreiswohnungsbaugesellschaft für bezahlbaren Wohnraum
    • bezahlbares Wohnen in Schwabenheim, damit auch Erzieher, Pfleger, Handwerker, Auszubildende und Rentner … hier eine Wohnung finden und in Schwabenheim bleiben können. Für uns darf Wohnraum nicht in Konkurrenz zu Parkplätzen stehen. Beides muss sich ergänzen. 
       
  7. Konzepte für Wohnen im Alter
    Wir wollen gemeinsam mit Frank Heinrich als Bürgermeister Konzepte für Wohnen im Alter außerhalb der Pflegeheime unterstützen und fördern.
    Konkret wollen wir für unsere Senioren
    • Unterstützung bei der Gründung von „Senioren-WGs“
    • Förderung des selbstbestimmten Wohnens im Alter z.B. durch Gründung eines Nachbarschaftsvereins (Essen auf Rädern, Pflege, Haushaltshilfen, Gemeindeschwester)

Zurück zur Themenauswahl